Ausstellungen - Projekte (Auswahl)

Sonderausstellung: Bernadette
Huber
im Rahmen der Langen
"Schiele"-Nacht im Leopold Museum (1.Okt.2011)
Long
Night of Museums
Leopold
Museum
Videoinstallation:
egon's (blue)
sex box
egon's (blue) sex box
6 min 21 sec
Ceský Krumlov. 2006
Animation von rot-schwarzen Schiele Figuren in einer blue
box. Das Material wurde händisch ausgeschnitten, Bild
für Bild gelegt und abfotografiert.
Ca.11.000 Einzelfotos, die im Computer aneinandergereiht und bearbeitet
wurden, werden als Videosequenz ausgegeben.
Das Video gibt kleine Geschichten und Szenen wieder - Egon´s
blue box wird zur Sexbox und spielt mit den Themen Erotik, Sex und
Rollenbilder.
---------------------------------------------------
Festival der Regionen 2011 - UMSTEIGEN
ATTNANG-PUCHHEIM
22. Juni - 3. Juli 2011
www.fdr.at

Bernadette Huber
AUSSTEIGEN,
UMSTEIGEN, EINSTEIGEN
temporäre Textinstallation in der Bahnhofsunterführung
Attnang-Puchheim
203 x 4 m, 2011
Das
Wort UMSTEIGEN ist Ausgangspunkt für einen begehbaren Textteppich,
Anfangswort einer verbalen Transformation. In Stille Post-Spielrunden
werden Wörter und Begriffe verwandelt zwischen Ankunft
und Ausgang wird umgestiegen im Wort selbst. Was wird am Ende aus
dem Umsteigen? Was hat der Anfang mit dem Ende zu tun? Wann und
wie wird auf ein anderes Wort umgestiegen? Der Textteppich lädt
die Reisenden zum Drüber- und Abgehen ein. Die Linearität
von Sprache und Schrift wird zum körperlich erfahrbaren Weg,
der Kommunikationspfad aber zum spielerischen Missverständnis.
Dadurch öffnen sich assoziative Räume.
Dank
für Unterstützung des Projektes an:
die vielen Stille Post-Spielrunden in Zusammenarbeit
mit
Maria
Perndorfer (Hauptschule Riedau),
Cilli Innreiter-Moser, Rosa Wieser, Eva Zernatto.
Dank für die Aufbauunterstützung
an Roland
Serglhuber und sein Team
Bar NADETTE (www.BarNADETTE.at)
- The return of desire
Die Macht des Tratsches the power of gossip. Ein Stresstest
für Steyrdorf (1)(gemeinsam
mit Christina Hinterleitner)
Ausgangspunkt:
Im Rahmen des jurierten Projektes volk:macht:demokratie
Kollektiv | Klaus Peter Schnopfhagen
des Kupf Innovationstopfes 2008 macht:demokratie
wurde nach Durchführung einzelner Teilprojekte durch das Kollektiv
Bernadette Huber (Medienkünstlerin) mit der Durchführung
eines abschließenden Kunstprojektes beauftragt.
Bernadette Huber und Christina Hinterleitner realisierten dieses
vielschichtige, auf realer sowie auf virtueller Ebene agierende
Kunstprojekt.
1 Steyrdorf ist ein Stadtteil der Stadt Steyr
Beschreibung:
Künstlerische Intervention im öffentlichen Raum mit der
fiktiven Eröffnung eines weiteren Nightclubs (Bar NADETTE)
in einem Wohnviertel, das bereits drei traditionelle Nachtklubs
beherbergt
Die Vorankündigung der Bar NADETTE mittels Bewerbung per Flyer,
die Ankündigung einer Eröffnung, die Ausstattung des Clubs
nach außen hin (Kanzlei für Allerlei, Kirchengasse
1), ein professioneller Webauftritt (www.BarNADETTE.at) sowie die
Eröffnung selbst gehören zum Projekt Bar NADETTE.
Projektbeschreibung
und Dokumentation mit Fotos (download)
---------------------------------------------------

Egon Schiele Art Centrum, CESKÝ KRUMLOV (CZ)
Ausstellungen anlässlich Egon Schieles
120. Geburtstages
17.4.2010 - 31.10.2010
Egon Schiele (1890-1918) - Ausstellung zu Ehren seines Lebens
und Werkes, anlässlich seines 120. Geburtstages
Parallel dazu zeigt das Egon Schiele Art Centrum zeitgenössische
Positionen zu Schiele, und zwar zu Themen und Plätzen, die
er als höchst inspirierend empfand Krumau und seine
Umgebung:
ONA B. - BERNADETTE HUBER - ALOIS MITTER - LUCIE NOVOTNÁ
-
ROBERT SCHAD - ROMAN TÝC
Bernadette Huber:
Egon in Krumau - Videoanimation
Die Videoanimation bringt Egon Schiele zurück in die Straßen
von Krumau

videostill aus dem Video: Egon
in Krumau
on
Fotos
von der Ausstellungseröffnung:
http://www.facebook.com/album.php?aid=161646&id=58936608001&ref=mf
---------------------------------------------------
Felix Helena David u. a. Garsten 2010
KUNST-AM-BAU-PROJEKT (2010)
Pfarrcaritas-Kindergarten Garsten
Schriftkonzept mit Vornamen
Malerei (Reinacrylat) auf Fassade
Folienbeklebung auf Fensterflächen
6,56 m (Breite) x 6,90 m (Höhe)
60 Vornamen strukturieren die Fassade des Pfarrcaritas-Kindergartens
in Garsten. Namen definieren Geschlechtszugehörigkeit, Namen
geben Informationen über Wurzeln und Herkunft, sind ein Spiegel
unserer Zeit, Namen sind identifikationsstiftend.
Zum Großteil Vornamen von Kindern, die den Kindergarten besuchen,
werden hier aufgemischt mit traditionellen Namen zu
einem Zeitdokument und hinterfragen Namensbedeutung und Namensherkunft.

Felix
Helena David u. a. Garsten 2010
---------------------------------------------------
drinnen
und draußen
ein Ausstellungsprojekt in der Justizanstalt
Garsten (Beteiligung)
4451
Garsten
15.
Mai - 30. Mai 2010
Bernadette
Huber:
2 Plakate im öffentlichen Raum:
der
Himmel über Garsten ist <drinnen> und <draußen>
immer der gleiche
Videoinstallation: Tu´s nicht!
(26 min 54 sec). 2010

videostill aus dem Video: Tu's nicht!
Die
Kamera ist bewegt und führt permanent durch lange Gefängnisgänge,
fährt entlang Gefängnismauern und durch Garsten, sie schaut
auf den Spazierhof, den Himmel über Garsten und nach <draußen>.
Es ist vollbracht Es wäre an der Zeit
Es dauert zu lange .... 7 Gefängnisinsassen
der Justizanstalt Garsten reflektieren in Einzelgesprächen
mit dem Gefängnisseelsorger Georg Kamptner die eigene Lebensgeschichte,
den Gefängnisalltag in einem Männergefängnis, die
Zeit davor, die Straftat, die sie hinter Gitter gebracht
hat, Haftvollzug, Lebenswünsche und das <Drinnen> und
<Draußen>.
3 JustizwachebeamtInnen kommen ebenso zu Wort.
Die
experimentelle Videoarbeit erklärt nicht - lässt offen
und lässt zuhören.
---------------------------------------------------
Wandgestaltung
im
Eingangsbereich
Restaurant
Kapeller
Pfarrgasse
3, 1. Stock, A-4400 Steyr
Collage
/ Klebebild auf Wand
März 2010

Ansichts Sache - Kunst am Bau -
Baukunst in Oberösterreich
das
neue Buch ist im Anton Pustet Verlag
erschienen.
Bernadette Huber:
KUNST-AM-BAU-PROJEKT
Landesschule für Erziehungshilfe Steyr/Gleink, 2009
---------------------------------------------------
KUNST-AM-BAU-PROJEKT
Landesschule für Erziehungshilfe Steyr/Gleink
2009 |